#NewsletterFachhandel #NewsletterGastronomie
Newsletter BIOGAST
SONETT Mehrweg und Recycling
SONETT nimmt leere Sonett-Kanister zurück und befüllt sie neu.
1977 gegründet, gehört Sonett zu den Pionieren ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel.
Alle verwendeten Inhaltsstoffe sind vollständig biologisch abbaubar. Alle Sonett Produkte sind frei von Enzymen, Gentechnik, petrochemischen Tensiden, synthetischen Düften, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kokos- und Palmfett für die Seifen stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Auch alle ätherischen Öle sind zu 100 % Bio-zertifiziert.
2019 hat Sonett – angestoßen durch die Unverpackt-Bewegung – beim Umgang mit den Verpackungen einen neuen Weg eingeschlagen und begonnen, einen Mehrwegkreislauf für 10- und 20-Liter-Kanister einzuführen. Erfreulicherweise zeigte sich, dass bis zu 80 % der zurückgeführten Kanister gereinigt und wieder befüllt werden können. Seither nimmt Sonett leere Kanister in großem Umfang aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zurück, reinigt diese und befüllt sie neu. Die nicht wieder befüllbaren Kanister werden geschreddert und dem Sonett Recycling zugeführt.
Seit Juli 2021 gibt es zusätzlich die Sonett Recyclingboxen, in denen auch leere Sonett Kleingebinde über die Naturkostläden an Sonett zurückgeführt werden können. Gemeinsam mit dem Flaschenhersteller von Sonett, konnte ein Recyclingkreislauf entwickelt werden, bei dem die nicht mehr befüllbaren PE-Kanister und die Kleingebinde geschreddert, gewaschen und vermahlen werden. Das PE-Mahlgut wird dann direkt – ohne Regranulierung und Desodorierung – bei der Produktion von neuen Sonett Flaschen mit einem Anteil von bis zu 50 % zugemischt. Auf Grund des sehr reinen Inputstroms (Sonett verarbeitet nur die Gebinde, die selbst in Umlauf gebracht und an Sonett zurückgegeben wurden) können diese zwei sehr energieaufwändigen Verarbeitungsschritte des Recyclingprozesses weglassen werden.
Wichtig:
Sonett nimmt nur eigene leere Sonett Gebinde zurück, denn nur dann weiß Sonett, was in den Flaschen und Kanistern drin war. PE-Recycling-Material, das am Markt verfügbar ist, kann immer Schadstoffe, wie synthetische Duftstoffe, Pestizide oder Schwermetalle enthalten.
PE ist ein wertvoller Rohstoff, der viele Male im Kreislauf geführt werden kann. Die Einsparung beim Wiederbefüllen liegt beim 10-Liter-Kanister bei 50 % CO2e, beim 20-Liter-Kanister werden sogar 54 % CO2e eingespart.