Einer für Bio

gemeinsam genussvoll handeln

Leistungen des BIOGAST Einkaufes

BIOGAST Zentraleinkauf

Der BIOGAST Einkauf bietet umfangreiche Leistungen für unsere Industriepartner. Wir pflegen faire, auf Handschlagqualität beruhende Partnerschaften, die auf beiderseitigen Nutzen abzielen. Jeder Industriepartner hat bei BIOGAST nur einen Ansprechpartner, der sämtliche Einkaufsagenden und Marketingaktivitäten für alle Vertriebsschienen abwickelt.

Leistungen des BIOGAST Einkaufes

Fachhandelsmarken
Neben internationalen Fachhandelsmarken haben österreichische Pro­dukte von heimischen Bio- Produzenten bei uns einen besonderen Stellenwert.

Seriosität und Verlässlichkeit
In Zeiten immer stärkeren Wettbewerbs wird die Seriosität und die Verlässlichkeit von Geschäfts­partnern immer wichtiger – wir stellen dies seit Jahren erfolgreich unter Beweis.

Preisgestaltung
Faire Preisgestaltung bedeutet für uns seriöse Kalkulation auf allen Handelsstufen.

Professionelle Disposition
Unsere Disponenten arbeiten nach klaren Richtlinien und stellen höchste Kontinuität im Warenfluss sicher. Nachbestellungen, Korrekturen oder Stornos sind bei uns die seltene Ausnahme und nicht die Regel! Damit helfen wir unseren Partnern Kosten zu sparen.

Höchste Lieferbereitschaft – kein Out-of-stock
Wir sorgen durch unsere höchste Liefer­bereitschaft dafür, dass alle Produkte zu fast 100 % ständig verfügbar sind. Dementsprechend ist auch höchste Aktionsumsetzungsqualität garantiert.

Verlässlichkeit im Zahlungsverkehr – exakte Rechnungskontrolle
Pünktliche und genaue Abwicklung des Zahlungs­verkehrs sowie die exakte Rechnungskontrolle sind bei uns eine Selbstverständlichkeit.

EDI - Elektronischer Datenaustausch

Elektronische Bestellung und Rechnung

Für eine rasche, fehlerfreie und effiziente Bearbeitung würden wir Ihnen gerne unsere elektronische Bestellung per EDI (Elektronischer Datenaustausch) senden. Sollten Sie noch keine EDI-Bestellung von uns erhalten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen BIOGAST-Bereichseinkäufer in Verbindung, damit die Artikeldaten abgestimmt werden können und wir Ihnen eine Testbestellung zusenden können.

Bei Lieferanten, die über die Markant verrechnen, können Rechnungen in elektronischer Form (INVOICE) empfangen werden. Können Sie bereits INVOICE erstellen, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Sachbearbeiter bei der Markant Österreich (zentralverrechnung@markant.co.at) oder richten Sie Ihre technischen Fragen direkt an die dafür eingerichtete EDI-hotline (edi-support@de.markant.com)!

Elektronischer Datenaustausch - EDI bei BIOGAST

Für die Standardprozesse nutzt BIOGASTdie elektronischen Nachrichtenarten ORDERS (Bestellungen) und INVOIC (Rechnungen) im Nachrichtenstandard UN/EDIFACT mit dem Subset EANCOM® 1997 (D.96A). Grundlegende Informationen dazu und eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der Website von GS1 Austria (www.gs1.at). Die Vorgangsweise zum Aufschaltprozess dieser Nachrichtenarten finden Sie unter den jeweiligen Menüpunkten.

Der elektronische Datenaustausch von UN/EDIFACT Nachrichten erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsplattformen EXITE (www.editel.at) oder Markant (www.markant.net).

 

Stammdaten der BIOGAST GesmbH

Standort

Adresse

Ort

GLN

UID

BIOGAST GesmbH

Karl Kastner-Straße 1

A-3910 Zwettl

9099999123624

ATU53628604

 

ORDERS (Bestellungen)

Verwendung

Mit Hilfe der EDI-Nachricht ORDERS werden Bestellungen von BIOGAST an Sie übermittelt. Der von BIOGAST verwendete Nachrichtenstandard für ORDERS ist UN/EDIFACT mit dem Subset EANCOM® 1997 (D.96A). Die genaue Beschreibung der Nachrichtendefinition finden Sie unter Nachrichtendefinition ORDERS ECR-Österreich.

 

Voraussetzungen

Da unser elektronischer Datenaustausch ausschließlich über Exite/Markant stattfindet, müssen Sie über eine dementsprechende Anbindung verfügen und uns Ihre GLN Adresse bekannt geben. Bitte beachten Sie, dass wir zur Artikelidentifikation ausschließlich die GTIN verwenden. Daher müssen Ihre Artikel eine uns bekannte und gültige GTIN besitzen.

 

Aufschaltprozess

1. Klären Sie Ihre Erreichbarkeit mit der Exite/Markant ab.

EDITEL Austria GmbH
Telefon: +43 (0) 1 505 86 02
E-Mail: info@editel.at
TECHNISCHER SUPPORT
Telefon: +43 (0) 1 505 86 02-888
E-Mail: support@editel.at

MARKANT Handels und Service GmbH
EDI-Prozeßoptimierung / EDI-Fachbereich
Telefon: +49 (0) 781 / 616-755
Telefax: +49 (0) 781 / 616-85202
E-Mail: ord-des-support@de.markant.com

2. Informieren Sie Ihren zuständigen Bereichseinkäufer bei BIOGAST darüber, dass Sie über EDI Bestellungen erhalten können.

3. Wir setzen uns mit der jeweiligen Kommunikationsplattform in Kontakt und hinterlegen alle notwendigen Daten. Es wird mit Ihnen ein Starttermin festgelegt, wo der Parallelbetrieb gestartet wird.

4. Können Sie die Orders fehlerfrei verarbeiten, wird nach dieser Testphase auf EDI umgestellt.

Hinweis:
Als Absender über die Markant tritt im NAD+BY Segment unserer Bestellungen immer die GLN 4304449000000 auf, über Exite die GLN von Biogast 9099999123624.

INVOIC (Rechnung)

Verwendung

Wir nutzen INVOIC ausschließlich für die Verarbeitung unserer Handelswarenrechnungen und akzeptieren Einzel- sowie auch Sammelrechnungen.

Da wir grundsätzlich bei Rechnungsdifferenzen eine Belastungsanzeige erstellen, dürfen mittels INVOIC nur Rechnungen abgewickelt werden. In besonderen Fällen akzeptieren wir nach Absprache auch Gutschriften im EDIFACT-Format (BGM+381).

Der von BIOGAST verwendete Nachrichtenstandard ist UN/EDIFACT mit dem Subset EANCOM® 1997 (D.96A). Eine genaue Beschreibung der Nachrichtendefinition finden Sie unter: www.gs1.at/eancom-nachrichtenprofile-oesterreich

Für Rückfragen bzgl. Anforderungen und Ablauf der Zentralregulierung steht Ihnen Herr Müllner unter der Tel. +43 1 214 5695 50 (zentralverrechnung@at.markant.com) gerne zur Verfügung.

 

Voraussetzungen

Da unser elektronischer Datenaustausch von INVOICE ausschließlich über Markant stattfindet, müssen Sie über eine dementsprechende Anbindung verfügen. Die Bestellung mittels ORDERS sollte im Produktiveinsatz sein und unser Aufschaltprozess muss erfolgreich abgeschlossen sein.

Aufschaltprozess

1. Syntaxprüfung
Sie erstellen eine Test-INVOIC und senden diese zur Syntaxprüfung per Email mit dem Betreff: „BIOGAST Invoic-Syntaxprüfung“ an johann.muellner@at.markant.com. Markant wird diese Datei syntaktisch prüfen und Ihnen ein Prüfprotokoll, evtl. auch notwendige Korrekturen Ihrer Test-INVOIC, zukommen lassen.

2. Echtbetrieb
Nach Abschluss der Syntaxprüfung erhalten Sie von der Markant einen Starttermin für die Umstellung auf den Echtbetrieb. Danach stellen Sie bitte den Versand der Papierrechnung ein. Ab diesem Zeitpunkt stellt ausschließlich die elektronische INVOIC-Nachricht das steuerrechtlich relevante Dokument dar.
Da die Markant die Echtheit der Herkunft und der Unversehrtheit der elektronisch übertragenen Rechnungsdaten mittels innerbetrieblichem Steuerungsverfahren gewährleistet, wird keine gesonderte EDI-Vereinbarung benötigt.

 

Lieferant werden

Lieferantenstammblatt

Untenstehend finden Sie das Lieferantenstammblatt zum Download.

» Lieferantenstammblatt BIOGAST

 

Wir bitten Sie, das ausgefüllte Formular an die zuständigen Ansprechpartner des BIOGAST Einkaufes zu senden.

Artikelpass

Artikelpass

Untenstehend finden Sie den Artikelpass für Neulistungen bzw. Änderungen von Produkten zum Download.

» Artikelpass BIOGAST

 

Wir bitten Sie, das ausgefüllte Formular an die zuständigen Ansprechpartner des BIOGAST Einkaufes zu senden.

Logistikhandbuch

Logistikhandbuch

Unser Logistikhandbuch bietet für Sie als Lieferant alle wichtigen Informationen wie Standortübersicht, Warenannahmezeiten, Transportmittel, Temperaturanforderungen, Wareneingang und -rückholung, Sicherheitsvorschriften und vieles mehr.

Das BIOGAST Logistikhandbuch zum Download finden Sie hier.

Warenanlieferung am Standort Zwettl